Am 7. September 2021 wurde im Flensburger Planungsausschuss (SUPA) die Stellungnahme der Stadt Flensburg zum Entwurf des neuen Landes-Nahverkehrsplans vorgestellt. Abteilungsleiter Frank Axen sowie ei...Weiterlesen
Der Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am Dienstag, 7. September 2021, fand wieder in der beliebten Bürgerhalle statt. Verkehrsthemen gab es diesmal drei: den Radverkehr an der Hafen...Weiterlesen
Zentrales Projekt ist die Elektrifizierung der Marschbahn. Schneller, pünktlicher, häufiger und attraktiver soll der öffentliche Nahverkehr werden. Ziel: Die Mobilitätswende. “Ein anspruchsv...Weiterlesen
“Komm, Schatz!” – Doch mein Mann stand bewundernd vor einem schwarzen Klapp-Fahrrad und wollte nicht weg. “Aus dem Jahr 1914 – toll! Dass die Technik vor 100 Jahren schon...Weiterlesen
Flensburg ruft den Fahrradsommer aus! Die große Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt zeigt mit vielen Beispielen, wie gute Stadtentwicklung Menschen zum Radfahren verlockt. Am um...Weiterlesen
Seit März 2021 sind E-Tretroller, auch E-Scooter genannt, nun auch im Flensburger Stadtgebiet unterwegs. Knapp 500 sollen es insgesamt werden. Was man über diese Fahrzeuge wissen sollte, ist hier zu...Weiterlesen
Mit Interesse erwartet wurde einmal wieder die Sitzung des Stadtplanungsausschuss am Dienstag, 9. März, erneut als Livestream. Bereits im Vorfeld war über das städtische Konzept zur Umgestaltung de...Weiterlesen
Etwas zu transportieren und du weißt nicht, wie? Zwei neue Lastenräder stehen jetzt in Flensburg zur kostenlosen Ausleihe bereit: Kalle Blomkist und Heide Witzka. Die Zahl der verfügbaren Räder ha...Weiterlesen
“Wir wünschen uns eine Ausstellung zum Mitmachen”, sagt Oliver Berking, Inhaber des gleichnamigen Familienunternehmens und Gründer des Robbe & Berking Yachting Heritage Centre. Im In...Weiterlesen
Der 44. SUPA startete mit Überraschungen: Zunächst drängten ein paar Aktivisten in die Bürgerhalle, verstreuten Laub und schrien. Es ging irgendwie um Wald, doch nach einem Wortwechsel mit Claudia...Weiterlesen
Von Montag, 23., bis Freitag, den 27. November, lädt wieder die offene Hochschule Public Climate School mit einer Fülle von Themen ein. Es geht um Aktivismus, gesellschaftlichen Wandel, Klimagerecht...Weiterlesen
Ein Regionaler Nahverkehrsplan (RNVP) für den gesamten Planungsraum I – Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und die Stadt Flensburg – wurde 2017 zum ersten Mal in Schleswig-Holstein erarbe...Weiterlesen
“Starten, anfangen, keine Zeit verlieren, damit wir die Verkehrswende gemeinsam erreichen können!”, so das Votum eines der Beteiligten beim Experten-Podium zur Bahnreaktivierung Niebüll-...Weiterlesen
Letzte Aktualisierung: November 2021. Seit Jahren beschäftigt eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll-Flensburg Politik und Verwaltung in der Region. Jetzt fordert die Klimakrise nachha...Weiterlesen
Autos stehen viel herum. 23 Stunden am Tag, denn Privatfahrzeuge werden im Durchschnitt nur eine Stunde täglich benutzt. Den öffentlichen Grund, auf dem sie gegebenenfalls stehen, bezahlen wir alle....Weiterlesen
Statt flanierenden Fußgängern dominieren in der Norderstraße parkende Pkws. Im Herbst 2020 entscheidet der Rat, wie die künftige Verkehrsberuhigung aussehen soll. Das Stadtteilforum Hafenquartier ...Weiterlesen
Ja, das letzte Rätsel war einerseits schwer und andererseits einfach. Schwer, weil fast alle Parteien Ähnliches versprechen. Eigentlich wollen ja alle die Radwege verbessern – haben sie zumi...Weiterlesen
Das sind Radwege im Norden – in abnehmender Häufigkeit: Baustellen, zugeparkt, Kopfsteinpflaster, frei … Unterhaltsame Statistiken und mehr zum Weltfahrradtag, 3. Juni! NDR 1 Welle Nord: ...Weiterlesen
Toll: Wie bereits im Herbst 2019 gibt es vom 25.-29. Mai in Flensburg die “Public Climate School (PCS)”, die offene Hochschule für alle Menschen, die mehr zum Thema Klimagerechtigkeit wis...Weiterlesen
Ein Beitrag von Axel Dobrick, ADFC Flensburg. Wenn man der Corona-Krise wenigstens etwas Positives abgewinnen möchte, dann vielleicht, dass es jetzt wirklich alle gemerkt haben: Man kann in Flensburg...Weiterlesen