Seit März 2021 sind E-Tretroller, auch E-Scooter genannt, nun auch im Flensburger Stadtgebiet unterwegs. Knapp 500 sollen es insgesamt werden. Was man über diese Fahrzeuge wissen sollte, ist hier zu...Weiterlesen
Mit Interesse erwartet wurde einmal wieder die Sitzung des Stadtplanungsausschuss am Dienstag, 9. März, erneut als Livestream. Bereits im Vorfeld war über das städtische Konzept zur Umgestaltung de...Weiterlesen
Etwas zu transportieren und du weißt nicht, wie? Zwei neue Lastenräder stehen jetzt in Flensburg zur kostenlosen Ausleihe bereit: Kalle Blomkist und Heide Witzka. Die Zahl der verfügbaren Räder ha...Weiterlesen
“LeiLa Liefert” in Göttingen: Über ein gemeinsames Online-Portal oder anderweitig bestellte Waren werden am gleichen Tag per Lastenrad ins Haus gebracht. Unterstützer sind u.a. der Vere...Weiterlesen
“Wir wünschen uns eine Ausstellung zum Mitmachen”, sagt Oliver Berking, Inhaber des gleichnamigen Familienunternehmens und Gründer des Robbe & Berking Yachting Heritage Centre. Im In...Weiterlesen
Wer hätte das gedacht? Im März 2019 überreichte der ADFC Flensburg der Stadtverwaltung diese Liste. Sie war eine Sammlung Flensburgs nervigster Umlaufsperren, die mit Hilfe der Flensburger Radfahre...Weiterlesen
Der ADFC Flensburg begann das Jahr damit, der Umlaufsperre am Pielweg ein cineastisches Denkmal zu setzen. Diese Hindernisse sind ein dauerhaftes Ärgernis, nicht nur für Flensburgs Radfahrende, sond...Weiterlesen
Das war heute ein relativ langweiliger und unspektakulärer SUPA, was das Thema Fahrrad und alternativer Verkehr angeht. TOP 7: Lärmaktionsplan Den Start machte Christian Popp vom Lärmkontor mit TOP...Weiterlesen
Keine Sorge, es war nicht illegal und es war auch kein Straßenrennen. Der Titel ergab sich als Jux, als sich 5 Lastenradler vor Jahren trafen und zusammen eine Radtour unternahmen. Damals waren Laste...Weiterlesen
Das war ein langes und intensives Feuerwerk an Maßnahmen, was die Flensburger Stadtverwaltung dem SUPA (Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung) in seiner 42. Sitzung zur Abstimmung vorle...Weiterlesen
Statt flanierenden Fußgängern dominieren in der Norderstraße parkende Pkws. Im Herbst 2020 entscheidet der Rat, wie die künftige Verkehrsberuhigung aussehen soll. Das Stadtteilforum Hafenquartier ...Weiterlesen
Ja, das letzte Rätsel war einerseits schwer und andererseits einfach. Schwer, weil fast alle Parteien Ähnliches versprechen. Eigentlich wollen ja alle die Radwege verbessern – haben sie zumi...Weiterlesen
Überraschend: Manche Menschen verdanken der Corona-Epidemie ihr Leben. Im März 2020 sank aufgrund der Einschränkungen die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland auf einen Tiefstand seit der Wiederve...Weiterlesen
Das sind Radwege im Norden – in abnehmender Häufigkeit: Baustellen, zugeparkt, Kopfsteinpflaster, frei … Unterhaltsame Statistiken und mehr zum Weltfahrradtag, 3. Juni! NDR 1 Welle Nord: ...Weiterlesen
Welche Parteien – außer den bisher genannten – wollen ebenfalls das Radwegenetz ausbauen, kostenlose Bustickets für Schüler*innen und wer will wohl in der Innenstadt kostenlos parken la...Weiterlesen
Die dritte Ratsfraktion will Geh- und Radwege von falsch parkenden Autos frei halten, die Ausgaben für Radwege deutlich erhöhen und den Nordergraben für den Radverkehr umbauen. Die vierte steht fü...Weiterlesen
Ein Beitrag von Axel Dobrick, ADFC Flensburg. Wenn man der Corona-Krise wenigstens etwas Positives abgewinnen möchte, dann vielleicht, dass es jetzt wirklich alle gemerkt haben: Man kann in Flensburg...Weiterlesen
Die Sicherheit von Menschen zu Fuß und per Rad muss Vorrang haben. Rad- und Fußwege müssen deutlich getrennt und die Radwege breiter werden. Welche Ratsfraktion will das erreichen? – Teil II ...Weiterlesen
Andreas Scheuer freut sich: Am 28. April 2020 tritt die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft. Ziel der Neuregelungen ist es, den Verkehr sicherer und klimafreundlicher zu machen. Unter anderem geht e...Weiterlesen
Von wem stammen die folgenden Aussagen? Zu gewinnen gibt es 3x diese tolle Warnweste in XL, bequem und leicht zum Drüberziehen! “Trends hin zu Radmobilität, E-Bikes, Car-Sharing und Busnutzung...Weiterlesen