Ein Beitrag von Axel Dobrick, ADFC Flensburg. – Am 12. Februar 2020 veröffentlichte das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein die aktuellen Kfz-Bestandszahlen. Ergebnis: Anstatt ...Weiterlesen
Nein, es ist gar nicht der Motor! Ab 30 Stundenkilometern hört man bei PKW vor allem den Reifenlärm. Reifen sind laut, weil sie – mangels Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen – in D...Weiterlesen
Ein Modell zu entwickeln, mit dem ein Sozialticket für sozial Schwächere und Schüler eingeführt werden kann, war der Auftrag an die Stadtverwaltung von Grünen, SSW, WiF und SPD letztes Jahr. Nach...Weiterlesen
Verstopfte Straßen, Lärm, Luftverschmutzung und Klimawandel – von Stadtverwaltungen und Parteien ist kluge Verkehrspolitik gefordert. Wie kommen andere Städte mit diesen Herausforderungen zur...Weiterlesen
Die Förderung des Umweltverbunds – also von Fuß-, Rad- und öffentlichem Verkehr – schafft mehr Aufenthaltsqualität und fördert so Tourismus und Einzelhandel. Die Wirtschaft vor Ort so...Weiterlesen
Die G20-Staaten sind für 80 Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich. Doch ein neuer Report zeigt: Mit dem Erreichen der Klimaziele schaut es bei ihnen schlecht aus. Schlimmer no...Weiterlesen
Die “Offene Klima-Uni” ist ein Projekt der Students for Future Flensburg. Statt des regulären Lehrbetriebs finden vom 25.-29.11.19 über sechzig(!) vielfältige Veranstaltungen zu Klimawandel und...Weiterlesen
Sich klimafreundlich verhalten und CO2 sparen ist das Gebot der Stunde. Welche Maßnahmen bringen wirklich was und welche sind eher “kosmetischer Natur”? Eine Recherche. Deutschland: Keine...Weiterlesen
Ein Dankeschön vom Weihnachtsmann gab es in der Mittagszeit am Donnerstag, 1. November, in der Fußgängerzone bei der Marienkirche. „Danke, dass Sie zu Fuß gehen!“ Julia Born, VCD Ortsgruppe Fl...Weiterlesen
Warum “der Auto ne Sch***idee” ist, was Autoposer so antreibt und was man gegen Straßenverkehrslärm tun kann. Ideen zum Filme gucken im November! “Der Auto” – chancenlo...Weiterlesen
Verstopfte Bustrassen, Lärm und Luftverschmutzung und Klimawandel – von Stadtverwaltungen und Parteien ist gute Verkehrspolitik gefordert. Wie versuchen andere Städte mit diesen Herausforderun...Weiterlesen
Wie in Flensburg mit dem zu erwartenden Anstieg des Meeresspiegels umgehen? Im öffentlichen Workshop “Anpassung an einen steigenden Meeresspiegel” werden Antworten gesucht am Mittwoch, 20...Weiterlesen
Gewählte Politiker*innen entscheiden im Rathaus über die Belange der Kommune. Werden Entscheidungen nachhaltiger und repräsentativer, wenn die Einwohner*innen daran beteiligt werden? Mit dieser Fra...Weiterlesen
Verkehrsminister Buchholz will – endlich – eine Qualitäts- und Investitionsoffensive für die Bahn. “Das Land biete sich geradezu an, eine Pilotregion für die Schiene zu werden. Hi...Weiterlesen
Verschenkt die Stadt Flensburg mit der Schiffbrücke ein Sahnestück zu Discountpreisen an den Parkverkehr? Das jedenfalls war der Eindruck von vielen Feiernden am Samstag, 21.09.19. Der strahlende ...Weiterlesen
Wie gut ist die Flensburger Luft? Und wie kann man sich aktuell informieren? Ganz einfach – per App oder auf Internetseiten. App “Luftqualität” Vom Umweltbundesamt gibt es die koste...Weiterlesen
Klima- und menschenfreundlicher Verkehr? In Flensburg geht das nur gaanz laaangsam voran … Doch wir wollen und können nicht noch zehn Jahre warten. Deshalb sagen wir den Fraktionen jetzt, was...Weiterlesen
Flensburg, die schöne Stadt an der Förde, muss täglich 10.000 Aus- und sogar mehr als 22.000 Berufs-Einpendler verkraften. Die meisten sind mit dem Auto unterwegs. Das Ergebnis: Eine Verkehrsbelast...Weiterlesen
Zeit für Vision Zero! Menschen machen Fehler. Das Verkehrssystem muss so geplant sein, dass es solche Fehler verzeiht. Niemand darf dafür mit seiner Gesundheit oder dem Leben bezahlen müssen. Jede ...Weiterlesen
Radfahrer in Großstädten leiden besonders unter Luftverschmutzung und Feinstaub. Das kann man sich leicht denken – nun ist es auch bewiesen. Dr. Erika von Schneidemesser vom IASS und ihr Team ...Weiterlesen